Das Patenprojekt von Afrika Morgen e.V. …
In Ghanas Hauptstadt Accra leben ca. 2,3 Millionen Menschen – über 30 000 davon sind Straßenkinder. 2007 trifft der siebenjährige Caleb beim Spielen auf zwei kleine Kinder. Kennedy (vier Jahre) und seine Schwester Pascaline (zwei Jahre) suchen in Mülltonnen und der Kanalisation nach Essensreste, denn zuhause bekommen sie nichts – kein Essen, keine Schulausbildung, keine Liebe. Verwirrt und geschockt erzählt er seinen Eltern James und Theresa von seinem Erlebnis.
James Kotey kennt die Situation, schließlich ist er selbst auf der Straße aufgewachsen. Er beschließt zu helfen, das Geschwisterpaar bei sich aufzunehmen und ein Waisenhaus zu gründen. Aus zwei Kindern werden über die Jahre 15 Kinder. Die Familie gibt den Kindern Geborgenheit und Halt. Aus Fremden, die in Armut und Gewalt aufgewachsen sind, werden Brüder und Schwestern. Aus dem Kinderhaus wird eine Großfamilie.
Während unserer mehrtägigen Besuche dort haben wir die Kinder in ihrem Umfeld kennengelernt. Probleme lösen sie mit viel Geduld und täglichen Gesprächen. Gemeinsame Bibellesungen und die Übertragung der christlichen Regeln auf ihr Zusammenleben schaffen eine friedliche Atmosphäre.
Das von James Kotey gegründete Kinderhaus ist als non-government Organisation/ gemeinnützig anerkannte Einrichtung unter dem Namen “ASKOF – African Streetkids Orphanage Foundation” eingetragen. Des weiteren hat er eine Schule gegründet, auf die nicht nur “seine” 15 Kids, sondern auch ca. 100 andere Schüler gehen. Dort erhalten sie eine Schulausbildung sowie tägliche Verpflegung.
Da James selbst über keine großen Einnahmen verfügen kann, ist er auf Spenden für seine Schützlinge angewiesen.
Sie sind herzlich dazu eingeladen, für das Projekt „African Street Kids Orphanage Accra“ zu spenden oder mit einem festen monatlichen Betrag Pate/in zu werden. Möglich wären zum Beispiel auch Patenschaften aus dem Familien- oder Freundeskreis des Paten, die zum Beispiel mit 10€ monatlich pro Person eine Patenschaft übernehmen könnten. Unseren Patenvertrag finden sie hier.