FERTIGSTELLUNG DER GEH-KLINIK
Die Klinik wurde 2018 fertig gestellt mit allen notwendigen Anschlüssen und Zugängen (siehe dazu die Berichte/Anlagen 1,2,3). Die Installierung der Inneneinrichtung für die geplante Inbetriebnahme der Klinik konnte wegen des Bürgerkrieges, seit Herbst 2018, noch nicht vorgenommen werden, da bei den chaotischen und lebensgefährlichen Bedingungen vor Ort dies nicht möglich war/ist ( Anlage 4). Wir konnten lediglich die Versorgung der Waisenkinder durch die Überweisung von insgesamt 3000 € im letzten Jahr, 2019, etwas unterstützen. Die Spenden der letzten beiden Jahre für die Inbetriebnahme der Klinik sind noch auf unserem Konto und können bei der nächsten Möglichkeit für ihren Zweck eingesetzt werden. Laut Auskunft des Finanzamtes kann das zweckgebundene Geld auf dem Konto bleiben bis wieder stabile Verhältnisse im Norden Kameruns eingekehrt sind. Diesbezüglich besteht auch ein Kontakt mit Misereor-Leuten in Bamenda, die uns diesbezüglich beraten/unterstützen könnten. Außerdem ist dann eine Reise von Mitgliedern des Vereins geplant (natürlich auf eigene Kosten), um bei organisatorischen Dingen vor Ort unterstützend tätig zu sein. Seit einem Jahr sammeln wir medizinsche Geräte für eine ambulante Praxis, die in der Klinik eingerichtet werden soll (Anlage 5). Dazu gibt es auch einen Aufruf in der Ärztezeitschrift im März 2020.
- Bericht der Kamerun-Reise von Toni Innerhofer und Andreas Delthey im Febr./März 2018 zum Bau der Klinik. (Anlage 1)
- Bericht der Kamerun-Reise von Hajo Jagdfeld und Christoph Heep im April/Mai 2018. Fertigstellung der der GEH-Klinik in Bamenda. (Anlage 2)
- Schreiben an Sister Ann bezüglich der Zukunft der Klinik. (Anlage 3)
- Stopp der Inbetriebnahme der Klinik wegen des derzeitigen Bürgerkrieges in Bamenda. Schreiben von Sister Anne. (Anlage 4)
- Was für die Einrichtung einer ambulaten Praxis dringend benötigt wird! (Anlage_5)